Die Agro-Photovoltaik koppelt die Erzeugung von Photovoltaik-Strom mit einer landwirtschaftlichen Nutzung der Flächen.
Anfang 2021 wurde eine Charta zwischen der FNSEA, dem größten Erzeugerverband in Frankreich, der APCA (Verband der Landwirtschaftskammern) und EDF Renewables unterzeichnet, die sich die Entwicklung der Photovoltaik-Freiflächenanlagen in der Landwirtschaft zum Ziel gesetzt hat.
Christiane Lambert, Präsidentin der FNSEA, möchte, dass die Nutzungskonflikte um die Flächen beendet werden, indem landwirtschaftliche Bewirtschaftung und die Produktion von erneuerbarem Strom vereinbar werden. Die Charta sieht unter anderem die vollständige Rückbaubarkeit der Installation durch die Verwendung von Ankern ohne Beton vor.
Agro-Photovoltaik: Ein Beispiel im Ackerbau
Agro-Photovoltaik: Ein Beispiel im Grünland