Das Leitungsgremium konnte um Rheinland-Pfalz, vertreten durch das DLR RP (Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz), sowie um das Rheinschweizer Gebiet, vertreten durch das Ebenrain-Zentrum in Sissach, erweitert werden.
Die Mitglieder des ITADA freuen sich, diese beiden Institutionen im Leitungsgremium willkommen zu heißen, wodurch nun das gesamte Gebiet des Oberrheins abgedeckt wird.
Tatsächlich stellt das Einzugsgebiet des Oberrheins aufgrund ähnlicher bodenklimatischer Bedingungen eine relativ homogene Agrarregion dar, was den Austausch besonders wertvoll macht.
Darüber hinaus bietet die Schweiz aufgrund ihrer von der Europäischen Union abweichenden Gesetzgebung eine ergänzende Perspektive und ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Herangehensweisen.