Das 30-jährige Bestehen des ITADA hat den Anstoß gegeben, die gemeinsame Erklärung zwischen der Region Grand Est und dem Land Baden-Württemberg, die die Grundlage der Zusammenarbeit zwischen den beiden Regionen bildet, zu aktualisieren. Die überarbeitete Version der gemeinsamen Erklärung wurde von Landwirtschaftsminister Peter Hauk aus Baden-Württemberg und Laurent Wendlinger, Präsident des Agrarausschusses Landwirtschaft der Region Grand Est, unterzeichnet.
Die Aktualisierung der Erklärung beinhaltet die Erweiterung der Zusammenarbeit um zentrale Themen wie Biodiversität und Klimaschutz. Zudem wurden organisatorische Anpassungen vorgenommen, darunter die Umbenennung des „Leitungskomitees“ in „Leitungsgremium“ und die Verlagerung des französischen Sekretariats nach Sainte-Croix-en-Plaine. Diese Änderungen schaffen die Grundlage für eine noch zielgerichtetere und effektivere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.
Das ITADA bleibt somit ein zukunftsweisendes Modell für grenzüberschreitende landwirtschaftliche Kooperationen.